Wallfahrt Kleinenberg

Wallfahrtstag Mariä Heimsuchung 2025 mit Erzbischof em. Hans-Josef Becker

Wallfahrt
Kleinenberg

Inhaltsverzeichnis des Beitrags

Wallfahrtstag Mariä Heimsuchung 2025 mit Erzbischof em. Hans-Josef Becker

Das Gnadenbild „Maria – Helferin vom Berge“ ist am Wallfahrtstag „Mariä Heimsuchung“ wieder das Ziel der Gläubigen aus der ganzen Region. 

Erzbischof em. Hans-Josef Becker wird mit den zahlreichen Pilgern das Wallfahrtshochamt, am Sonntag, 6. Juli 2025, um 10 Uhr vor der Wallfahrtskirche feiern. Anschließend ist die Sakramentsprozession mit Station am „Hohen Kreuz“. 

Schon am frühen Morgen werden die ersten Fußwallfahrer zu der Pilgermesse um 6:30 Uhr in der Wallfahrtskirche erwartet. Abgeschlossen wird der Wallfahrtstag in Kleinenberg mit dem Marienlob um 17 Uhr.  

Erzbischof em. Hans-Josef Becker – © Erzbistum Paderborn Besim Mazhiqi

Die Lichterprozession am Vorabend, Samstag, den 5. Juli 2025, um 21:00 Uhr, ist wie immer eine stimmungsvolle Eröffnung des Wallfahrtstages. Die Lichterprozession beginnt am Mutter-Gottes-Brunnen und endet in der Wallfahrtskirche mit dem sakramentalen Segen.

In diesem Heiligen Jahr 2025 sind wir Christen als „Pilger der Hoffnung“ unterwegs. Die Welt braucht Hoffnung, sie braucht Christen, die aus dieser göttlichen Tugend der Hoffnung Kraft schöpfen für die Zukunft.

Das Leben des Menschen besteht aus Freud und Leid. So ist das christliche Leben ein Pilgerweg, der durch die Widerwärtigkeiten des irdischen Lebens, in denen wir uns geduldig bewähren sollen, zur Hoffnung geführt werden. Dieses Licht der Hoffnung, das uns leuchtet, ist Jesus Christus, der Gekreuzigte und Auferstandene.

Herzlich sind alle hier am Gnadenbild „Maria – Helferin vom Berge“ willkommen und eingeladen sich der mütterlichen Liebe Mariens – der Mutter der Hoffnung – ganz anzuvertrauen, mit den ganz persönlichen Nöten und Sorgen, aber auch den Nöten und Sorgen der ganzen Welt, um Christus zu begegnen, der „unsere einzige Hoffnung“ ist.